Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsteam

Akute, belastende Ereignisse führen bei Betroffenen oft zu starken emotionalen Reaktionen und Hilflosigkeit. Um diesen Betroffenen in den ersten Stunden nach belastenden Ereignissen Hilfe anzubieten, können unsere Einsatzkräfte rund um die Uhr anfordern.

Gerade in diesen akuten Krisensituationen lassen wir die Betroffenen nicht alleine, sondern begleiten sie auch bis über die Überbringung einer schlechten Nachricht hinaus. Wir versuchen, mit den Betroffenen einen Überblick über die aktuelle Situation und über notwendige nächste Schritte zu verschaffen und vermitteln darüber hinausgehend an Seelsorger oder Beratungsstellen.

Krisenintervention im Landkreis Oldenburg

Im September 1997 trafen sich erstmals ehrenamtliche Helfer der Malteser aus Sandkrug, der örtlichen evangelischen Kirchengemeinden und der Caritas, um die Planungen für die Gründung eines Kriseninterventionsteams (KIT) auf den Weg zu bringen.


Am 28.09.2017 gab es anlässlich des 20. „Geburtstages“ eines der ersten Kriseninterventionsteams der Malteser eine kleine Feierstunde an der Sandkruger Geschäftsstelle. Der örtliche Geschäftsführer Jürgen Lueken und KIT-Teamleiter Tim Jäger begrüßten neben Malteser- Landesleiter Dr. Christian Hönemann Gäste aus der Politik, verschiedener Hilfsorganisationen sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren und der Polizei.


Wenn Rettungskräfte nichts mehr tun können, fängt die Aufgabe der Helfer des achtköpfigen Teams an. Ehrenamtliche des KIT überbringen, gemeinsam mit der Polizei, Angehörigen von Unfallopfern die Todesnachricht. Sie bleiben bei den Familien, wenn trotz einer Reanimation ein Mensch nach einem Notfall verstorben ist.


Das Team hat in all diesen Jahren bei mehr als 300 Einsätzen mehreren hundert Personen Beistand bieten können. Das Team ist zusammen mit dem der Wildeshauser Malteser zuständig für Einsätze im Landkreis Oldenburg. Teamleiter Jäger dankte in seiner Rede allen Hilfsorganisationen für die gute Zusammenarbeit in diesem Zeitraum. „An erste Stelle danke ich aber meinem Team, denn das wichtigste bei unserer Arbeit sind zuverlässige Kollegen und die Gewissheit, dass man sich bei diesem Dienst am Nächsten gegenseitig unterstützt“, so Jäger.

Tim Jäger

Tim Jäger
Leiter Kriseninterventionsteam
Tel. 04481 9358-0
Fax 04481 9358-99
Nachricht senden