Dank nach wie vor eingehender Spenden für die notleidende Bevölkerung deutschlandweit, konnte am vergangenen Dienstag, 28. Februar 2023, ein Sammel-Hilfstransport mit zwei voll beladenen 40-Tonnen-Sattelzügen von Lutten (Zentrallager) und von Cloppenburg aus in Richtung des Malteser-Logistikzentrums in Lviv starten. Zu den Hilfsgütern zählen Medizintechnik, Notstromaggregate, Powerbanks, Gas-Kochfelder, Zelte sowie eine ganze LKW-Ladung mit Lebensmitteln. Der Bedarf war zuvor von den ukrainischen Maltesern im Krisengebiet ermittelt worden.
„Diesen Sammel-Hilfstransport haben wir für den Malteser Hilfsdienst e. V. Deutschland über unseren Auslandsdienst im Offizialatsbezirk Oldenburg mit Sitz in Vechta organisiert“, erklärt der Referent des Auslandsdienstes, Michael Daemen. „Ein Teil der Hilfsgüter wurde durch Geldspenden finanziert, ein anderer Teil - zum Beispiel die Notstromaggregate oder die Medizintechnik – wurde direkt gespendet“, so Daemen. „Wir danken allen, die diesen Transport möglich gemacht haben“, betont er.
Diesmal seien sämtliche Zollangelegenheiten, die für die Einfuhr von Hilfslieferungen in die Ukraine notwendig sind, zuvor abgewickelt worden. „Somit können die LKW die Grenze zur Ukraine direkt passieren“, beschreibt der erfahrene Referent Auslandsdienst. Die mitgelieferten Kleintransporter dienen der Verteilung der Hilfsgüter durch die ukrainischen Malteser von der Zentrale in Lviv aus in die einzelnen Krisenregionen.