Die Geschichte der Sandkruger Malteser
Im Mai 1981 eröffneten die Malteser eine Nebenstelle der Wildeshauser Malteser bei der Feuerwehr in Kirchhatten. Diese Tageswache war werktags von 7.00 bis 17.00 Uhr mit einem Krankenwagen besetzt. Im Sept. 1982 erfolgte der Umzug aus standortgünstigen Gründen zur Freiwilligen Feuerwehr nach Sandkrug. Dort wurden 2 Garagen und Sozialräumen angebaut.
Vier Jahre später wurden die Sandkruger Malteser eigenständig und die Entwicklung nahm von nun an ihren Lauf. Im folgenden Jahr wurde aus der Tageswache eine 24h-Wache mit einem Rettungswagen und einem Krankenwagen. Eine junge Ortsgliederung entstand und die Malteser-Dienste wurden weiter ausgebaut. Es kamen der Mobile-Soziale Hilfsdienst, Behindertenfahrdienst und Hausnotrufdienst dazu. Die Räumlichkeiten bei der Feuerwehr wurden wegen Platzmangel um zwei Räume erweitert. Es folgten die Gründung der Schnellen-Einsatz-Gruppe Sandkrug, Anerkennung als Lehrrettungswache und Aufnahme vom Ambulanten Pflegedienst.
Um den räumlichen Ansprüchen gerecht zu werden, kauften die Malteser das alte Forsthaus Streek an der Bümmersteder Str. 37, welches sie nach Renovierungs- und Umbauarbeiten im Aug. 1997 bezogen. Von 1998 bis 2002 gab es in den unteren Räumen vom Malteserhaus eine Tagespflegestätte. Seit Feb. 2003 ist nun dort ein Notarzt untergebracht. Der ambulante Pflegedienst der Malteser im Landkreis Oldenburg wird 2004 der Stiftung Johanneum in Wildeshausen übertragen und nennt sich fortan „Pflegezentrum Johanneum“. Er bleibt weiterhin in ihren Räumlichkeiten im Sandkruger Malteserhaus. Nach Um- und Erweiterungsbauten am Holzhaus im Maltesergarten wurde Mitte Aug. 2004 ein Kindergarten als Aussenstelle vom kath. Kindergarten St. Josef, Bümmerstede. in Betrieb genommen.
Heute wird der Malteser Hilfsdienst e.V. Ortsgliederung Sandkrug vom Ortsbeauftragten Norbert Tenkhoff geleitet und umfasst 85 aktive Mitglieder. Zur Ortsgliederung gehören die Abteilunge Ausbildung, Schnelleinsatzgruppe mit 5 Fahrzeugen und 65 Mitgliedern, Kriseninterventionsteam (KIT), First-Responder-Gruppe, und die Weißrusslandhilfe. Es finden zwei Transporte im Jahr nach Weißrussland statt.
4. Mai 1981
Eröffnung der Rettungswache in Kirchhatten bei der Feuerwehr als Nebenstelle der Malteser Wache Wildeshausen. Sie war werktags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit einem Krankenwagen besetzt.
24. September 1982
Umzug aus standortgünstigen Gründen nach Sandkrug zur dortigen freiwilligen Feuerwehr, Neubau von 2 Garagen
25. Juli 1986
selbständige Dienststelle mit einem Krankenwagen
November 1986
Die Besetzzeit der Rettungswache wird von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr ausgeweitet
Frühjahr 1987
zusätzlich 1 PKW für sitzende Krankentransporte.
18. Mai 1987
Rettungswache nun „rund um die Uhr“ besetzt.
August 1987
Fahrzeugpark wird um einen Rettungswagen erweitert.
Juli 1987
Anfang vom Mobilen Sozialen Hilfsdienst.
August 1988
Aufnahme durch Anschaffung eines Behindertentransporters von Rollstuhltransporten.
Ende 1988-Anfang 1989
Neubau von 2 weiteren Räumen.
Seit 1989
regelmäßige Ausbildung v. Sofortmaßnahmen am Unfallort u. Schwesternhelferinnen.
Dezember 1989
Gründung der Schnellen-Einsatz-Gruppe (SEG) Sandkrug
1992
Anerkennung als Lehrrettungswache.
1994
Aufnahme v. Ambulanten Pflegedienst.
1.Januar 1996
Sandkrug wird Kreisgeschäftsstelle für den ambulanten Pflegedienst.
Mai 1996
Kauf des Hauses Bümmersteder Str. 37
August 1997
Umzug in den neuen Räumlichkeiten.
1.September 1998
Eröffnung der Tagespflege mit 14 Plätzen
30.06.2002
Schließung der Tagespflegestation aus wirtschaftl. Gründen.
1. Februar 2003
24 h-Notarzt vom Klinikum Oldenburg auf der Rettungswache Sandkrug
1. April 2004
Der ambulante Pflegedienst der Malteser im Landkreis Oldenburg wird der Stiftung Johanneum in Wildeshausen übertragen und nennt sich fortan „Pflegeeinrichtung Johanneum“. Der Pflegedienst bleibt weiterhin in ihren Räumlichkeiten im Sandkruger Malteserhaus.
16. August 2004
Nach Um- und Erweiterungsbauten am Holzhaus im Maltesergarten wurde Mitte August 2004 ein Kindergarten in Betrieb genommen. Der Malteser-Kindergarten ist eine Außenstelle vom kath. Kindergarten St. Josef in Bümmerstede.
04. Mai 2011
30 Jahre Malteser in der Gemeinde Hatten
24. September 2012
30 Jahre Malteser in Sandkrug